Die Kawasaki H1 Mach III war die erste der berühmten Kawasaki Zweitakt-Triples in den 1970er. Hier ein wunderschönes Modell von 1969 in Midnight White.
Der Discovery Channel hat dieses einmalige Video über die Kawasaki Motorräder gedreht. Ein echter Hingucker, den man nicht verpassen sollte.
Ralf Gille präsentierte in Schotten diese Kawasaki W2SS Spezial von 1968. Die Maschine wurde speziell für die Kawasaki Days 2016 aufgebaut.
Die Z 200 war das kleine 'Zettchen' von Kawasaki.
Youngtimer - Kawasaki KH 125 von 1998 im Top-Zustand und startwilliger Laune.
Die Kawasaki KL 250 - das Schaf im Wolfspelz war eine Spätgeburt auf Basis der Z 200.
Aus dem Rennsport in die Serie: aufwendige Einlasssteuerung mit Plattendrehschieber bei der Kawasaki A1 Samurai.
Frisch restaurierte Kawasaki S1 250 in weiß. Der Tacho zeigt gerade einmal 1 Kilometer an.
Kawasaki KH250 Zweitakt-Triple aus dem Jahr 1982 in wunderbarem Zustand und nur 4,700 Meilen auf der Uhr.
Kurz noch den Zündzeitpunkt an dieser Kawasaki A7 350 überprüft damit sie perfekt läuft.
Die volle Kraft aus drei Rohren mit der Kawasaki 350 S2, die hier im Video laden-neu dasteht.
Der Dreizylinder-Zweitaktmotor mit Schlitzsteuerung der Kawasaki KH 400 ist eine Ansage an die Konkurrenz.
Dank Ausgleichswellen lief der Gleichläufer der Kawasaki Z 400 nahezu vibrationsfrei. Das Video zeigt eine KZ 400 im ausgezeichneten Zustand.
Walk-around. Herrliche Kawa 500 Mach III im 360 Grad Blick. Die H1 war ein Hammerbike in den frühen 70ern.
Diese Kawasaki 650 W1 ist eine der schönsten Kopien der Motorradwelt.