Yamaha Restauration View all Motorrad Old- und Youngtimer originalgetreu restauriert

8. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – galvanisierte Teile
Im letzten Beitrag zur Restauration geht es um verschiedene Bauteile, die neu verzinkt, verchromt oder→

7. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – Bremsen und Kühlung
Dieses Kapital widmet sich zwei wichtigen Komponenten der Yamaha RD LC Baureihe. Eine einwandfrei funktionierende→

6. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – die Auspuffanlage
Als die RD 350 LC 1980 auf den Markt kam, hagelte es Reklamationen, weil der→

5. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – das Ansaugsystem
Viele glauben, mit Manipulationen an den Vergasern und an der Luftfilteranlage mehr Leistung aus dem→

4. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – der Motor
Für die Zerlegung, Prüfung, Instandsetzung und den Zusammenbau des Motors der Yamaha RD 350 LC→

3. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – die Elektrik
Gravierende Elektrikprobleme gehören nicht zu den Untugenden der Yamaha LC. Dennoch gibt es Schwachstellen in→

2. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – die Lackteile
Die Lackteile sind das Aushängeschild jeder Oldtimer-Restauration. Teil 2 der Yamaha RD 350 LC Restaurierung erläutert→

1. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – der Rahmen
Nachdem im ersten Beitrag geklärt wurde, ob sich die Restaurierung einer Yamaha RD Liquid Cooled→

Anleitung zur Restaurierung einer Yamaha RD 350 LC
Lohnt sich die Restaurierung einer wassergekühlten Yamaha RD? Es hatte sich eine Szene aus überwiegend→

Anleitung zur Reparatur einer Yamaha RD Kupplung
Typisch Japaner: Kupplungskonstruktion für Generationen Die Kupplungskonstruktion der Yamaha RD-Baureihe vom ersten bis zum letzten→

35 Jahre Yamaha RD LC – Die „Liquid Cooled“ im Check
Zwei Takte, zwei Zylinder, Wasserkühlung und Leistung pur – damit revolutionierte Yamaha das Bild vom→
Yamaha Tipps und Tricks View all Wissenswertes rund um die Yamaha RD Modelle

Yamaha RD Farben und Dekore von 1972 bis 1982
Für die Yamaha RD Baureihe listet der folgende Beitrag die Yamaha Farben und Dekore nach Typ→

Yamaha RD LC auf Speichenräder umbauen
Drahtspeichenräder verändern das Design der Yamaha RD LC völlig. Sie erlauben es, andere Felgen- und→

Tuninganleitung für die Yamha RD Liquid Cooled 1980
Vorwort Der Autor hat sich bereits in einem Artikel mit der Frage befasst, ob man→

Kann man eine Yamaha RD LC tunen?
„Renntechnik für die Straße“ – Fragezeichen? RD steht für „Race Development“. Warum das 1970 noch→

Yamaha RD 400 Kaufberatung
Die Yamaha RD 400 war zu teuer in der Herstellung – dafür die beste RD,→

Kaufberatung für die Yamaha RD 250 LC und RD 350 LC
Vorwort zur 2. überarbeiteten Version Es begann mit einer Yamaha RD250 LC. Das ist um→

Yamaha RD – 1973 Revolutionär, heute Legende und Klassiker
Als die Japaner den Motorradbau revolutionierten und die Märkte im Sturmschritt eroberten, machten sie so→
Kawasaki Restauration View all Motorrad Old- und Youngtimer originalgetreu restauriert

Tagebuch einer Kawasaki Z750 Restauration – 2. Teil
Im 1. Teil der Restauration der alten Kawasaki Z750 ging es mit der Bestandsaufnahme los.→

Tagebuch einer Kawasaki Z750 Restauration (Teil 1)
Im April 2016 begann die Restaurierung einer 37 Jahre alten Kawasaki Z750 Twin – möglichst originalgetreu,→

Wie man den Originalzustand einer Kawasaki Z1 900 erkennt
Etliche wunderschöne Kawasaki 900 Z1 sind heute noch auf unseren Straßen anzutreffen. Markus, der ein→

Kawasaki Z 400J – rostfrei ins zweite Leben
Ich habe meine Kawasaki Z 400J (KZ400J) im Jahr 2001 für damals extrem bescheidene 150→
Suzuki Restauration View all Motorrad Old- und Youngtimer originalgetreu restauriert

Suzuki GT 500 – Grenzgängerin penibel restauriert
Von Genex und Oldtimern im Osten Wer eine großzügige Verwandtschaft westlich des Grenzzauns hatte, konnte→
Tipps und Tricks View all
Tank ausbeulen – Schritt für Schritt
Vorsicht Lebensgefahr! Einen Tank mit Druckluft auszubeulen ist lebensgefährlich – noch immer geistern solche „Expertentipps“ herum. Es gab sogar Restaurierungsberichte→
Tank entrosten und versiegeln
Unser Hobby ist im Grunde ein ständiger Kampf gegen die Vergänglichkeit. Wirklich gewinnen können wir ihn nicht. Unsere Siege bewirken→
Anleitung wie man Blech richtig in Form bringt
Grundsätzlich sind Blecharbeiten nicht ganz einfach und verlangen viel Fingerspitzengefühl, welches man sich erst aneignen muss. Das Metall gibt in→
Lebensgefahr durch alte geklebte Bremsbeläge
Man kann heute durchaus noch unverbastelte und gut erhaltene Motorräder aus den siebziger und achtziger Jahren bekommen. Oft verleitet der→
Import von Oldtimern aus Übersee und Europa
Nach dem Motto „andere Länder, andere Ausfuhrbestimmungen“ Das Ausführen von Oldtimern aus der EU nach Deutschland ist ziemlich problemlos. Da→
Bremsflüssigkeit wechseln – die wichtigsten Arbeitsschritte
Die Bremsflüssigkeit übernimmt wichtige Aufgaben in einer hydraulischen Scheibenbremse. Sie überträgt den Bremsdruck an die Radbremszylinder und nimmt von der→
Funktionsweise der Lichtmaschine am Motorrad
Das elektrische System eines Motorrades setzt sich im Kern aus Lichtmaschine, einer Batterie (eigentlich ein wieder aufladbarer Akku), einem Gleichrichter→
Scheibenbremse reinigen und gangbar machen
Eine funktionierende Bremsanlage ist überlebenswichtig. Daher sollten nur Schrauber mit der notwendigen Erfahrung an der Bremse hantieren. Grundsätzlich ist es→