Honda Goldwing - Reisekomfort auf zwei Rädern

Im Herbst 1974 feierte die erste Honda Goldwing Weltpremiere und setzte völlig neue Maßstäbe in Sachen Reisekomfort. Mit dem neu entwickelten, flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Boxermotor stieß Honda auch beim Hubraum in neue Sphären vor, wenn auch nicht lange in einer Alleinstellung. Der Motor war eine Wucht, zog wie eine Lokomotive und war in Sachen Laufruhe kaum zu übertreffen.
Obwohl das Fahrwerk der Gold Wing lange Zeit Anlass zur Kritik gab, besserte der japanische Motorradhersteller kontinuierlich nach und etablierte die Honda Goldwing erfolgreich im Segment der komfortablen Reisemotorräder, die sich hinter den Luxustouren aus Milwaukee nicht verstecken brauchten.
Mit den Jahren entwickelte sich die Goldwing vom einstigen ‚Naked Bike‘ zur voll-verkleideten Reisesänfte mit üppiger Ausstattung und jeglichem Komfort. Selbst ein Rückwärtsgang fehlte ab 1988 nicht mehr und ein Tempomat gehörte für einige US-Modelle ebenso zur Selbstverständlichkeit.
Honda Goldwing Modelle:
Beiträge zur Honda Goldwing View all

Honda GL 1000 – Ein Goldwing-Dickschiff geht auf Reisen
Weltpremiere Nummer eins – Kawasaki legte mit der Z1 vor Am 16. September 1972 war→

Honda Goldwing GL 1100 – Die Langstrecken-Sänfte
Honda erlebte mit der Goldwing Höhen und Tiefen. Während die ‚Flat Four‘ in den USA→

Honda Goldwing 1200 – Auf in neue Dimensionen mit der GL 1200
Nach vierjähriger Bauzeit der GL1100 erneuerte Honda die Baureihe und stellte im Frühjahr 1984 die→

Honda Goldwing GL 1500 – die Goldwing verleiht Dir Flügel
Wer jemals vor einer Goldwing stand, kennt das aufkommende Gefühl von Ehrfurcht und Respekt vor→

Endurance Goldwing – Honda GL 1000 für Langstreckenrennen
Das ist die Geschichte von einem genialen Tüftler, der Mitte der 70er Jahre die brandneue→