Honda ersetzte im Jahr 1968 die leistungsschwächere CL 160 durch die 20 PS starke CL 175. Neben knapp 4 PS an Mehrleistung bekam die Honda CL 175 Scrambler auch ein Fünfganggetriebe. Das Motorrad entsprach weitestgehend der Straßenversion CB 175K. Wesentliche Unterschiede betrafen einen kleineren Tank, einen höheren Heckkotflügel, ein breiten Lenker mit Querstrebe sowie eine hochgelegte und linksseitig verlaufende Auspuffanlage. Hierzulande waren Scrambler-Versionen nahezu unbekannt, da Hondas Hauptabsatzmarkt für solche Maschinen Nordamerika gewesen war, wo es eine entsprechende Nachfrage für geländegängige Motorräder gab.

Klassisches Scrambler-Design von Honda

Klassisches Scrambler-Design von Honda (Quelle: Jay Snyder)

Honda CL 175 Motor und Antrieb

Als Antrieb kommt ein fahrtwindgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Motor mit 174 ccm Hubraum (Bohrung und Hub von 52 x 41 mm) zum Einsatz. Die Zylinder der ersten beiden Baujahre sind um 30 Grad nach vorn geneigt wie bei „Sloper“-Motoren typisch. Erst ab der Baureihe K3 stand der Parallel-Twin mit einer 8° Neigung fast aufrecht. Dieser OHC-Motortyp kam in vielen Honda-Modellen zum Einsatz, von 125 bis 450 ccm Hubraum.

Zwei Keihin-Drosselklappenvergaser mit 20 mm Durchlass in Kombination mit einer Verdichtung von 9,0:1 sorgen für eine Motorleistung von 20 PS, die aber erst bei 10.000 U/min erreicht wurde. Das maximale Drehmoment lag bei 15 Nm bei 8.500 Umdrehungen pro Minute. Damit erreichte die CL eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, wie Honda in damaligen Werbeprospekten versprach.

Die Honda CL 175 hat 4 PS mehr als die 160er

Die Honda CL 175 hat 4 PS mehr als die 160er (Quelle: Jay Snyder)

Die Zutaten des Leichtmetallmotors sind Standard: eine obenliegende Nockenwelle wird von der 360 Grad Kurbelwelle über eine Kette angetrieben. Kipphebel übertragen die Nockenbewegung zu den jeweils zwei Ventilen pro Zylinder. Die Motorleistung übertrug eine Einfachkette zum klauengeschalteten Fünfganggetriebe. Anfangs wurde nur per Kickstarter der Motor zum Leben erweckt. Ab der CL-Baureihe K4 konnte auch bequem mit einem elektrischen Anlasser gestartet werden. Das Motorrad besaß eine zuverlässige 12-Volt-Elektrik.

Das Fahrwerk mit geschlossenem Rohrrahmen

Die Motor-Getriebe-Einheit der Honda CL 175 sitzt in einem unten offenen Stahlrohrrahmen. Erst ab dem K3 Modell saß der aufrechte Motor in einem vollen Schleifenrahmen. Das Vorderrad wird von einer Teleskopgabel gefedert, während am Hinterrad eine Doppelschwinge mit zwei dreifach-verstellbaren Stoßdämpfern für den notwendigen Fahrkomfort sorgte. Vorn wurde mit einer Duplex-Trommelbremse verzögert, hinten verbaute Honda eine Simplex-Trommelbremse.
Das Reifenprofil fiel im Vergleich zur Straßenversion etwas grober aus, so dass die Maschine im leichten Gelände bewegt werden konnte. Die beiden Auspuffrohre wurden auf der linken Seite unter einem Schutzblech nach hinten geführt. Die Fußrasten des Beifahrers waren starr am Rahmen befestigt.

Die CL 175 hat einen mittragenden Motor

Die CL 175 hat einen mittragenden Motor (Quelle: Jay Snyder)

Modellvarianten und –pflege der CL 175 K

Die Honda CL 175 Scrambler wurde von 1968 bis 1973 gebaut und nur unwesentlich in dieser Zeit überarbeitet. Das erste Modell aus dem Jahr 19678 wurde als K0 bezeichnet. Die Modellreihe endete 1973 mit der K7.

  • Die Honda CL 175 K0 von 1968 hatte einen offenen Stahlrohrrahmen. Der Zylinderkopf war unterhalb des Steuerkopfes mit dem Rahmen verschraubt. Der Tank fasste 9,5 Liter und verfügte über Kniegummis. Der Tachometer (kein Drehzahlmesser) war im runden Scheinwerfer integriert. Für den Tank, die Seitendeckel und Schutzbleche standen drei Lackierungen (Silber, Orange und Blau) zur Auswahl. Der obere Gabelschuh und das Scheinwerfergehäuse waren schwarz lackiert.
  • Die CL 175 K3 bekam einen geänderten Stahlrohrrahmen mit einem etwas längeren Radstand (von 1.275 auf 1.290 mm). Die Zylinder des Parallel-Twin-Motors standen nun fast senkrecht. Der Tank fasste nur noch 9,0 Liter und trug ein weiß-schwarzes Dekor. Die silberfarbene Lackierung und die Kniegummies entfielen. Das vordere Schutzblech war bei der K3 weit über dem Rad montiert.
  • Ab der K4 gab es nun auch einen E-Starter und Drehzahlmesser. Beide Kotflügel waren jetzt verchromt und der vordere wurde wieder tiefer, direkt über dem Reifen befestigt. Der Hitzeschild am Auspuff war schwarz (ab K5 verchromt).
  • Erwähnenswert ist die GL 175, die von 1969 bis 1970 verkauft wurde (interessanterweise nicht in den USA oder in Kanada). Sie entsprach technisch der Honda CL 175 K3, unterschied sich allerdings sichtbar in einigen Teilen. So besaß die GL 175 grobe Stollenreifen, einen hohen Kotflügel über dem Vorderrad und eine voll gekapselte Kette zum Hinterrad. Mit Einzelsitz und Gepäckträger war sie klar auf einen Solobetrieb ausgelegt. Scheinwerfer und Tacho entsprachen der CL 175 K0. Damit unterstrich dieses Motorrad allein schon optisch, dass es sich auch abseits von Feldwegen wohlfühlte und harten Offroad-Einsatz nicht scheute.
Typisch ist der hochgelegte Scrambler-Auspuff

Typisch ist der hochgelegte Scrambler-Auspuff (Quelle: Jay Snyder)

Kaufberatung Honda CL 175 K

Grundsätzlich sind die wenigen in Deutschland zu findenden Scrambler-Oldtimer über irgendeinen deutschen oder holländischen Zollhafen in Europa gelandet. Einige holländische und belgische Fahrzeughändler haben Bezugsquellen in Übersee ausfindig gemacht. In den großen deutschen Gebrauchtwagenportalen ist die kleine Honda CL 175 selten bis gar nicht zu finden. Zudem gibt es nur spärliche Informationen über die damals produzierten Mengen. Von der K6 ist bekannt, dass 91.522 Stück vom Band liefen, von denen ca. 30% in die USA, 30% nach Australien und der Rest in andere Länder exportiert wurden. Wer eine CL 175 kaufen möchte, wird in den USA am ehesten eine realistische Chance haben solch ein Oldtimer-Motorrad zu finden.

Technische Daten Honda CL 175

EinheitHonda CL 175 K0Honda CL 175 K3Honda CL 175 K4Honda CL 175 K5Honda CL 175 K6-K7
1. Fakten
ProduktionJahr1968 - 19691969 - 1970197019711972-1973
NummerierungStartCL175-1000001CL175-4000001CL175 - 5000001CL175 - 6000001K6: CL175 - 7000001 bis 7030638
K7: CL175 - 8000001
FarbenMetallic Silber, Candy Orange und Candy BlauCandy Orange und Candy BlauCandy-Rot, Candy Saphir Blau, Candy Topaz OrangeCandy Topaz Orange, Strato Blau Metallic, Poppy Gelb MetallicK6: Magna Rot, Varnish Blau Metallic
K7: Hell Rubinrot, Türkis Grün Metallic
NeupreisDM
2. Motordaten
Motortyp2-Zylinder, 4-Takt2-Zylinder, 4-Takt2-Zylinder, 4-Takt2-Zylinder, 4-Takt2-Zylinder, 4-Takt
VentilsteuerungSOHC KetteSOHC KetteSOHC KetteSOHC KetteSOHC Kette
Nockenwelle1 obenliegend1 obenliegend1 obenliegend1 obenliegend1 obenliegend
Hubraumccm174 ccm174 ccm174 ccm174 ccm174 ccm
Bohrungmm52,0 mm52,0 mm52,0 mm52,0 mm52,0 mm
Hubmm40,9 mm40,9 mm40,9 mm40,9 mm40,9 mm
Verdichtungsverhältnis9,0:19,0:19,0:19,0:19,0:1
Vergaser2 Keihin Drosselklappen-vergaser je 20 mm2 Keihin Drosselklappen-vergaser je 20 mm2 Keihin Drosselklappen-vergaser je 20 mm2 Keihin Drosselklappen-vergaser je 20 mm2 Keihin Drosselklappen-vergaser je 20 mm
3. Leistungsdaten
LeistungPS20 PS20 PS20 PS20 PS20 PS
bei Drehzahlmin-110.000 U/min10.000 U/min10.000 U/min10.000 U/min10.000 U/min
DrehmomentNm14,6 Nm14,6 Nm14,6 Nm14,6 Nm14,6 Nm
bei Drehzahlmin-18.500 U/min8.500 U/min8.500 U/min8.500 U/min8.500 U/min
LeistungsgewichtKg/PS6,5 Kg/PS6,2 Kg/PS6,8 Kg/PS6,8 Kg/PS6,8 Kg/PS
Höchstgeschwindigkeitkm/h130 Km/h130 Km/h130 Km/h130 Km/h130 Km/h
4. Abmessungen
Längemm1.975 mm1.990 mm1.990 mm1.990 mm1.990 mm
Radstandmm1.275 mm1.290 mm1.290 mm1.290 mm1.290 mm
LeergewichtKg129 Kg124 Kg136 Kg136 Kg136 Kg
5. Bremse
Bremse vornDuplexDuplexDuplexDuplexDuplex
Bremse hintenSimplexSimplexSimplexSimplexSimplex
6. Antrieb
Getriebe5-Gang Fußschaltung5-Gang Fußschaltung5-Gang Fußschaltung5-Gang Fußschaltung5-Gang Fußschaltung
AntriebKetteKetteKetteKetteKette
StarterKickstarterKickstarterKickstarter, E-StarterKickstarter, E-StarterKickstarter, E-Starter