Kawasaki 500 H1 Mach III – Der Witwenmacher
Die Vorstellung der Kawasaki H1 war der Knaller auf der Tokioter Motor-Show im Herbst 1968. Die bis dahin ...
Die Vorstellung der Kawasaki H1 war der Knaller auf der Tokioter Motor-Show im Herbst 1968. Die bis dahin ...
Genau zehn Jahre nachdem die CB 450 erstmals in die Verkaufsräume der Händler gerollt wurde, griff Honda 1975 ...
1983, das Jahr, in dem Udo Lindenberg mit einem Sonderzug nach Pankow fuhr, um dort den Palast der ...
Soichiro Honda hatte schon Ende der 50er Jahre eine komplette Modellpalette in den drei Hubraumklassen 125 ccm (C ...
Nachdem sich Mitte der 1980er Jahre die Ära der luftgekühlten Vierzylinder-Mitteklasse- “Hitzköpfe“ aufgrund thermischer Belastungen und dem Leistungswettlauf ...
In den 1970er Jahren entfachten die japanische Motorradhersteller ein rivalisierendes Streben nach immer mehr Hubraum und Leistung ihrer ...
Konfuzius sagt: „Die Geschichte vom RAM-AIR beim Motorrad ist eine Geschichte voller Missverständnisse“. Doch bevor wir uns der ...
1991 wollte Honda in Gestalt von Projektleiter Tadao Baba das ultimative Sportgerät zur Abrundung der CBR-Baureihe in der ...
Seit den späten 1970ern war es bei den Japan-Choppern wie bei gepimpten Tiefkühlpizzen: Basismodell nehmen und mit einigen ...
1990 in Deutschland: Matthias Reim singt „Verdammt, ich lieb´Dich“. Die Mauer ist vor Kurzem gefallen. Ganz Deutschland ist ...